Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)Russian (CIS)Svenska (Sverige)Arabic (العربية الموحدة)Persian (Iran Islamic)简体中文(中国)Turkish (Turkiye)

 

Neues

Änderungen bei der Umschreibung des deutschen Führerscheins

altSie haben sich entschieden, in der Türkei den Großteil des Jahres zu verbringen? Dann müssen Sie daran denken, neben einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung auch einen gültigen Führerschein zu besitze. Der europäische Führerschein ist nach Einreise nur 6 Monate gültig (dies gilt auch für den internationalen). Daher sollte dieser unbedingt umgeschrieben werden.

Die Umschreibung erfolgt bei der Verkehrspolizei in Alanya. Das Büro der Verkehrspolizei befindet sich im selben Gebäude wie die Ausländerpolizei. Für die Umschreibung benötigen Sie 6 Passbilder sowie eine türkische und vom Notar beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheines. Ein Sehtest ist ebenso Pflicht wie die Blutgruppenbestimmung durch ein Krankenhaus oder ein unabhängiges Labor. Die Kosten für die Umschreibung bei der Polizei belaufen sich auf ca. 250 EUR. Ist alles erledigt, gehen Sie mit allen Papieren zur Verkehrspolizei. Diese nimmt Ihnen noch Ihre Fingerabdrücke ab. Dies ist reine Routine für alle Verkehrsteilnehmer.

Für die Beantragung empfehlen wir ein Trafik Takip Büro aufzusuchen, die ihnen unkompliziert gegen Zahlung einer Gebühr alle wichtigen Behördengänge abnimmt.

Seit diesem Jahr gibt es jedoch eine kleiner Änderung Nach Beantragung zur Umschreibung des Führerscheins, holt sich die Verkehrspolizei eine Bestätigung der jeweiligen Verkehrszentren Ihres Landes ein, dass Sie tatsächlich noch im Besitz Ihres Führerscheins sind. Daher verlängert sich die Wartezeit bis Sie Ihren türkischen Führerschein erhalten leider.

 

Schüler aus Partnerstädten feiern den 23. April

23 Nisan in AlanyaSchüler aus den Partnerstädten in Österreich, Finnland, Lettland, Polen und Litauen feierten den 23. April, Tag der Nationalen Souveränität und Kinderfeiertag, gemeinsam mit den Schülern aus Alanya.

Schülergruppen aus den Partnerstädten in Österreich, Finnland, Lettland, Polen und Litauen kamen nach Alanya, um gemeinsam an den Feierlichkeiten zum 23. April, dem Tag der Nationalen Souveränität und Kinderfeiertag, teilzunehmen. Die Kranzniederlegung am Atatürk Denkmal und die anschließende Zeremonie verfolgten die Kinder voller Interesse. Im Anschluss hieran nahmen die Kinder aus den Partnerstädten an dem Umzug teil, der hinter dem Rathaus startete.

 

Wer hat den schönsten Balkon

altAuch in diesem Jahr werden erneut der schönste Balkon und auch der schönste Garten gekürt. Die Abteilung für Landschafts- und Gartengestaltung der Gemeinde Alanya hat offiziell den Start der Bewerbungen bekannt gegeben. Bis zum 8. Mai können sich alle Bürger, die meinen den schönsten Garten oder auch den schönsten Balkon zu haben, für den Wettbewerb anmelden.

Die Gewinner werden dann von einer unabhängigen Jury gewählt und erhalten Preise und eine Auszeichnung. Der Wettbewerb findet bereits seit mehreren Jahren statt und soll dazu beitragen, unsere Stadt noch schöner und lebenswerter zu gestalten.

 

Kreuzfahrtschiff legt in Alanya an

altDas unter der Flagge der Bermudas fahrende Schiff "Artania" ging in der letzten Woche in Alanya vor Anker. Mit insgesamt 981 deutschen Touristen erreichte es den Hafen von Alanya. Damit ist dies das 3. Kreuzfahrtschiff in dieser Saison, welches Alanya als Zwischenstopp hat.

Das Schiff kam aus dem Hafen von Limassol, Südzypern, und begab sich nach dem Zwischenstopp in Alanya auf den Weg zu der griechischen Insel Rhodos. Die deutschen Gäste besuchten während ihres Aufenthaltes das Zentrum der Stadt, gingen auf Einkaufstour und besichtigten unsere berühmte Burg. Wir hoffen, sie haben ihren Aufenthalt genossen und kommen uns bald wieder in unserer schönen Stadt besuchen.

 

Weitere blaue Flaggen für türkische Badestrände

altIm Jahr 2011 wurden insgesamt 324 Strände der Türkei mit blauen Flaggen ausgezeichnet. Im Vergleich zum Jahr 2002 sind ist dies 197 weitere Strände, die diese Auszeichnung erhielten. Damit liegt die Türkei auf Platz vier direkt hinter Spanien, Griechenland und Frankreich.

Die Blaue Flagge ist eine Öko-Kennzeichnung, die jedes Jahr an Strände und Marinas vergeben wird, an denen in der vorangegangenen Saison ein konstant hoher Standard der Badewasserqualität eingehalten wurde. Die Blaue Flagge wird von einer unabhängigen Institution namens Stiftung für Umwelterziehung an Strände in mehr als 40 Ländern in Europa, Südafrika, Neuseeland, Kanada und der Karibik vergeben. Die Auszeichnung eines Strandgebietes mit einer blauen Flagge, weist auf einen sehr hohen Standard der Sauberkeit des Meerwassers und der umliegenden Natur hin.

Die Provinz mit der höchsten Anzahl an Blauen Flaggen ist Antalya mit 174 Flaggen, gefolgt von Mugla (73 Flaggen) und Izmir (28 Flagge) an der Ägäischen Küste. Dicht dahinter liegt auch Mersin mit insgesamt 5 Blauen Flaggen.

 

Kontakt

  • Adresse: Merkez Mah. Isa Kücülmez Cad. Four Season Apt. No: 20. 07420 Alanya - Kestel
  • Tel : +90 (242) 518 19 16
  • Tel Dtl.: +49 (341) 2199 96 79
  • Handy: +90 530 547 60 81
  • Email: info@newlifeturkey.com
  • Skype: Ivonne.Cila
> Türkei Informationen Neues aus der Türkei
Website Security Test